Hier eine kurze Erläuterung meiner Arbeitsweise.
1. Problemdefinition
Der Ausgangspunkt jedes Gestaltungsprozesses ist die Definition des Problems. In dieser Phase werden die Motivation und die genauen Hintergründe für das Projekt erfasst. Es wird festgelegt, welche Erwartungen an das finale Produkt gestellt werden, sowohl in funktioneller als auch in ästhetischer Hinsicht. Des Weiteren werden die Zielgruppe und das räumliche oder situative Umfeld, für das das Objekt konzipiert wird, bestimmt.
2. Recherche und Analyse
Anschließend erfolgt eine umfassende Recherche, um das notwendige Grund- und Fachwissen für die Realisierung zu beschaffen. Dabei werden auch Inspirationen für das Projekt gesammelt und existierende Lösungsansätze untersucht. Ideen können aus verschiedenen Quellen wie Kunst, Design, Natur oder Technik gewonnen werden. Eine Marktanalyse dient der systematischen Untersuchung ähnlicher Produkte, um ihre Stärken und Schwächen zu ermitteln und wertvolle Erkenntnisse für den eigenen Entwurf zu gewinnen. In dieser Phase wird typischerweise ein Moodboard zur visuellen Orientierung erstellt.
3. Konzeption
Sobald die Recherchephase abgeschlossen ist und die relevanten Daten vorliegen, beginnt die Konzeption. Es werden mehrere Entwurfskonzepte entwickelt und bewertet, um herauszufinden, welcher Ansatz die gestellte Aufgabe am besten löst. Dies geschieht mithilfe von Skizzen, Zeichnungen und schnellen Anschauungsmodellen aus verschiedenen Materialien. Häufig ist in dieser Phase eine vertiefte Detailrecherche erforderlich. Die Konzeptionsphase endet mit der Entscheidung für ein finales Konzept.
4. Entwicklungsphase
Die Entwicklungsphase dient der Überführung des Konzepts in ein konkretes Produkt. Hierbei werden die Materialien finalisiert und die Konstruktion detailliert ausgearbeitet. Es entstehen die Fertigungszeichnungen und weitere Begleitdokumente, wie beispielsweise eine Stückliste. Der Entwurf wird zu einem präzisen, umsetzbaren Plan ausgearbeitet.
5. Realisation
Die Realisation markiert die Phase der physischen Umsetzung des Designprojekts. Am Ende dieses Prozesses steht die Präsentation des fertiggestellten Objekts.